Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum - FRITZ!Box Fon mit internem ISDN-S0-Bus
Viewing all 152 articles
Browse latest View live

[Frage] Euracom 181 an FB 7390, Verbinden zu FB-DECT-Telefon

$
0
0
Hallo,

ich betreibe am S0-Ausgang meiner FB 7390 zum Anschluß der analogen Endgeräte eine Euracom 181F mit der 5D-Firmware.

Wenn nun ein eingehendes Gespräch am analogen Endgerat der Euracom angenommen wird und dann an einen DECT-Teilnehmer der FB (Tln. 610) weitervermittelt werden soll, dann kann ich mit R*0**610 den DECT-Teilnehmer rufen (*0, damit die Euracom die folgenden Zeichen nicht als Programmiercode für sich selbst versteht, sondern an die übergeordnete Anlage weiterreicht) und ihm nach Gesprächsannahme z.B.
das zu vermittelnde Gespräch ankündigen.

Lege ich dann jedoch auf, wird das Gespräch nicht wie erwartet an den DECT-Teilnehmer vermittelt, sondern ich erhalte nach dem Auflegen wieder einen Klingelton und das zu vermittelnde Gespräch landet statt beim DECT-Tln. der FB wieder beim analogen Tln. an der Euracom.

Warum? Woran kann das liegen?

Hat einer von Euch eine Idee?

André

FritzBox 7490: Keine Anzeige der Rufnummer des Anrufenden bei Hauptnummer

$
0
0
Hallo,

seid dem letzten Update der Firmware der FritzBox 7490 erhalte ich bei meiner Hauptnummer/MSN keine Anzeige des Anrufenden mehr, bei den anderen Nummern/MSNs funktioniert es normal wie immer.
Ich benutze ein Gigaset SX353 an den FonS0 Anschluss, und ein Gigaset Mobilteil via DECT.

Nachfragen bei dem Anbiete VODAFONE haben ergeben, dass die sich keiner Schuld bewusst sind, da CLIP ist standardmäßig aktiviert (ankommende/abgehende Gespräche) und sie haben angeblich daran nichts geändert.

Konfigurationen oder ähnliches habe ich auch nicht geändert.

Ist schon merkwürdig, dass es scheinbar nur eine Nummer betrifft.

Hat jemand einen Tipp für mich?

Viele Grüße
Thomas

[Problem] Vermittlungsstelle weißt erhöhte Fehlerrate auf | Box 7390

$
0
0
Hallo erstmal ,

ich nutze eine Fritzbox 7390 und das Problem ist ,dass ich seit der Umstellung auf VoIP eine erhöhte Fehlerrate auf Seiten der Vermittlungsstelle festgestellt habe.

Empfangsrichtung Senderichtung
DSLAM-Datenrate Max. kbit/s 109344 42000
DSLAM-Datenrate Min. kbit/s 720 368
Leitungskapazität kbit/s 101352 38766
Aktuelle Datenrate kbit/s 101984 38504
Nahtlose Ratenadaption aus aus
Latenz fast 4 ms
Impulsstörungsschutz 28.9 0.5
G.INP an aus
Störabstandsmarge dB 7 6
Trägertausch (Bitswap) an an
Leitungsdämpfung dB 12 13
Profil 17a
G.Vector full full
Trägersatz B43 B43

Fehlerzähler

Sekunden mit Nicht behebbare Fehler (CRC)
Fehlern (ES) vielen
Fehlern (SES)
pro
Minute
letzte
15 Minuten
FRITZ!Box 161 1 0 0
Vermittlungsstelle 34515 5 2 48






Ich habe zwar keine Probleme mit der Leistung und der Geschwindigkeit aber ich wollte mir gerne mal einen Rat holen ,weil die Telekom bei der letzten Störung meinte "Das kommt nicht von unserer Seite und Fritzboxen fallen nicht unter unsere Wartung (nur die Telekom die auch von AVM sind ...)"(vgl. Gespräch mit Mitarbeiter)

Ich glaube halt nicht ,dass 34000 Fehler pro Sekunde normal sind.

PS: Ich würde gerne noch das Spektrum und die Statistik mit hochladen aber die Anhänge scheinen gerade nicht zu funktionieren.

[Problem] ISDN TK mit Fritzbox parallel betreiben

$
0
0
Hallo,
ich habe eine ISDN-TK Anlage und im Zuge der Umstellung auf einen IP Anschluss habe ich die ISDN-TK Anlage an den S0 Port der Fritzbox gesteckt. Diese stellt dann das benötigte ISDN Signal zur Verfügung (soweit ich das richtig verstanden habe). Jetzt möchte ich aber DECT Telefone an die Basis der Fritzbox 7490 anmelden (mehrere) und dann quasi eine Anlagenkopplung durchführen. Dazu habe ich jedoch fast keine brauchbaren Infos gefunden. Ich kann zwar mit allen Telefonen telefonieren, jedoch funktioniert die interne Telefonie jeweils nur bei den angemeldeten DECT Telefonen und bei den Telefonen an der TK Anlage.
Wie bekomme ich es jetzt hin, dass ich ein internes Telefonat zwischen einem Telefon an der TK Anlage und einem DECT Telefon vermittle?
Ist da vielleicht das Stichwort Anlagenkopplung richtig oder gibt es da andere Lösungen?

Welches Gerät kann mir weiterhelfen?

$
0
0
Hallo,

zuerst versuche ich mal zu skizzieren, wie die aktuelle Installation bei mir ist:

Wir haben noch den ursprünglichen ISDN-Anschluss der Telekom plus einen DSL-Anschluss bei 1&1. Das haben wir wegen der Erreichbarkeit auch so beibehalten, damit nicht duch ein Problem beim DSL-Provider auch das Telefon stumm ist. Bisher erschien uns das als zuverlässigste Löstung.


  • Das 2-adrige Signal von 'außen' kommt am Punkt A an und wird über ein 8-adriges Kabel (2xStern4er) an den Punkt B verlängert (ca. 40m), wo dann die 1. TAE-Dose sitzt
  • An Punkt B sind dann DSL-Splitter, NTBA und FB 7390 angeschlossen.
  • An der FB ist ein analoges Telefon (an Fon1) und ein analoges Fax-Gerät (an Fon2) angeschlossen.
  • Der interne S0-Bus wird über das o.g. 8-adrige Kabel zurück zu Punkt A geführt und hier terminiert.
  • An Punkt A sind dann ein schnurloses ISDN-Telefon und ein ISDN-EC-Cash Kartenleser angeschlossen. Weiterhin wird hier als Backup für die telefonische Erreichbarkeit - falls die FB mal den Dienst quittieren sollte - noch eine alte EUMEX-ISDN-Anlage vorgehalten (zur Zeit aber nicht angeschlossen). Im Falles des Crashs der FB brauche ich dann nur das Kabel vom NTBA statt in die FB-Eingang direkt in die am Punkt B installierte ISDN-Dose zu stecken und die hier eingesteckte FB zu entfernen, dann habe ich weiterhin das ISDN-Signal an Punkt A und kann das ISDN-Telefon und die EUMEX für das Fax (analoger Ausgang der EUMEX über 2 freie Adern des o.g. 8-adrigen Kabels zu TAE-Dose an Punkt B) betreiben


So weit, so kompliziert...

Mein Problem ist jetzt, das unser schnurloses ISDN-Telefon mit Anrufbeantworter (Gigaset CX150 mit 4x Mobilteil C1) so langsam in die Jahre kommt und die Tasten der Mobilteile an Zuverlässigkeit einbüßen.
Das Gigaset hat 5 eingehende MSNs für unterschiedliche Klingeltöne und unterschiedliche Rufverteilungen an die Mobilteile + 2 weitere (VoIP-Nummern), die nur ausgehend verwendet werden sowie 3 verschiedene AB-Ansagen zu verwalten.

Jetzt meine Fragen:
Welches Telefon könnte hier als Ersatz in Frage kommen, um es einfach wieder genauso anschließen zu können? Gibt es vielleicht die Möglichkeit, einfach nur andere Mobilteile an das CX150 zu binden und die Telefonbasis damit einfach weiternutzen zu können? Welche Mobilteile würden hier in Frage kommen?
Oder - deshalb auch die Frage hier im Forum:
Kann ich an Punkt A einfach eine zweite FB installieren und 1. + 2. Box über den S0-Bus so mit der ersten an Punkt B verbinden, daß ich dann die FB an Punkt A einfach nur als DECT-Basis benutze, um beliebige DECT-Mobilteile hier anbilnden zu können?
Oder würden hier auch einfach zwei AVM-DECT-Repeater funktionieren, um die Reichweite der FB an Punkt B kaskadiert bis zum Punkt A zu verlängern? Funktionieren diese Steckdosen-Dinger problemlos?

:noidea:

Danke für Eure Hilfe schon mal im Voraus

Viele Grüße

André

[Frage] Umzug Telekom Anlagenanschluß auf Sipgate Trunking mit 7390 und Elmeg TK

$
0
0
Hallo Forum,
folgende Umgebung ist vorhanden:

Kleines Appartementhaus mit 1x Analoganschluß + Annex J DSL (Fritzbox 7390) sowie ein separater Anlagenanschluß mit 1x NTBA und elmeg Telefonanlage.
Der Anlagenanschluß hat einen 10er-Block. Nur ganz minimales Telefonieaufkommen.

Da der Anlagenaschluß fast 70 EUR pro Monat kostet war meine Idee, das wir den 10er Block zu Sipgate Portieren (trunk). Portierte Rufnummern kosten ja keine Grundgebühr lt. deren Hotline.
Ich bekomme dann zwar keine Flatrate mehr aber bei 1,78ct/min könnten wir für 70 EUR fast 4.000min telefonieren. Die Wirklichkeit liegt bei 300min pro Monat.

Ich sehe daher enormes Einsparpotential.

Die Frage ist nur: Kann ich die Fritzbox so konfigurieren, dass sie sich an ihrem internen s0 wie ein Anlagenanschluß verhält oder geht das nur wie ein Mehrgeräte?
Ich habe schon mehrere Umstellungen auf VoIP mit Fritzboxen hinter mir und das klappte so wunderbar, dass wir die TK-Anlage nie anfassen mussten. Stecker vom NTBA in die Fritz und gut wars. Jedoch habe ich noch keine Erfahrungen mit TK-Anlange die vorher an einem echten Anlagenaschluß hingen.

erbitte kurze Rückmeldung ob das technisch so funktioniert.

viele Grüße

[Frage] Fritzbox 7490 + ISDN Anlage Eumex 800 an IP Anschluss

$
0
0
Moin,
Demächst wird auch bei uns der ISDN Anschluss auf einen IP-Basierten Anschluss umgestellt.

Momentan geht das alles über die ISDN Anlage Eumex 800 + einem ganz normalen DSL Anschluss.

Die umstellung und Umstruckturierung habe ich mir folgendermaßen vorgestellt.



Ich versuche das mal darzustellen:


== 2 Adern ankommen==>> Anschluss an die Fritzbox an den Anschluss "DSL/Tel" ==> dann vom Anschluss "Fon S0" ==> 4 Adern abgehend an den Anschluss der ISDN Anlage (Hier würde ich den jetzigen S0 Anschluss benutzen).


Gibt es hier im Forum villt. eine Darstellung ?

[Gelöst] Siemens Gigaset C353 and Fritzbox 7390 - Welches Kable für S0?

$
0
0
Hallo,

wir haben hier folgende Konstellation:

- 2 Analoge Endgeräte (1x Fax, 1 x Telefon)
- 1 ISDN Telefon Gigaset C353
- Telefonanbieter Quix/Innexio


Leider haben wir kein Kabel damit wir das ISDN Telefon direkt an den S0 anschliessen können und daher folgendes eingestellt:

- FON1: ISDN Telefon
- FON2: Analoges Telefon

Telefonieren geht für beide Geräte ohne Probleme, leider geht das Fax nicht mehr was in einem Geschäft nicht so gut ist :)

Kann mir jemand sagen welches Kabel ich kaufen muss damit ich das Gigaset direkt an die Fritzbox anschliessen kann? Wenn ich das richtig sehe hat das Gigaset einen TAE 6F anschluss und die Fritzbox am S0 einen RJ45. Habe nun lange gegoogelt und nicht gefunden welches Kabel ich hierzu verwenden kann.

Ein Link zu Amazon oder Conrad Elektronik wäre nett.

Sofern es ginge, wäre auch eine Anmeldung über DECT an der Fritzbox ok, habe aber nicht gefunden ob es mit dem 353 geht.

kann es sein das das C353 eventuell nur ein Analog Telefon ist? Dann muss ich mal schauen wie ich 3 Analoge endgeräte an die Fritzbox bekomme, das eine kann ich eventuell über DECt anbinden.

Gruß

Troubadix2004

[Problem] Kein SMS Empfang DX800 am internen S0 Bus 7490 (Senden klappt) IP Anschluss Telekom

$
0
0
Hallo.

Ich möchte gerne an meinem DX 800 SMS senden und empfangen. Ich habe einen IP Anschluss der Telekom. Was muss ich einstellen damit beides geht?

Danke und Gruß,
Dog6574

[Frage] 7490 bei 1&1 - lohnt das Umstellen von UI auf AVM GUI?

$
0
0
Seit ich meine 7490 (die auf ftp.avm.com komischerweise nicht unter fritzbox.fon_wlan_7490 steht) auf FritzOS 6.51 upgedatet habe, passiert es mindestens 1x täglich, dass gewisse Webseiten ewig lange zum Laden brauchen. Geh ich z.B. auf heise.de oder spiegel.de zeigt der Browser (egal welcher), dass ne Verbindung besteht, die Seite baut sich aber nicht auf. Problemlos kann ich zur gleichen Zeit in anderen Tabs beliebige andere Seiten ruckzuck aufrufen. Da das auch auf dem Tablet geschieht, scheints an der Fritzbox (oder 1&1) zu liegen.

Wollte nun mal gucken, ob die 6.60 da Abhilfe schafft, ansonsten müsste ich auf vor 6.51 zurück und weitere Nachforschungen anstellen. Da ich diesmal nach dem Update auch auf Werkseinstellungen zurücksetze und alles neu eingebe, frag ich mich, ob sich ein Einspielen der AVM-GUI statt der UI GUI lohnt. Und ob das überhaupt geht, wenn ich für die Nutzung von FRITZ!App Fon nun "Zugriff für Anwendungen zulassen" anhaken will bzw. die IP-Rufnummern per 1&1-Code eingeben werden müssen. Thx.

Rufsperren funktionieren nur bei der FritzBox, alle anderen Telefone klingeln weiter

$
0
0
Hallo,
meine FritzBox 7490 hängt hinter einer Elmeg ISDN Telefonanlage und dient eigentlich nur zur Anrufprotokollierung und -abweisung, da die Telefonanlage kein Webinterface besitzt und auch keine Anrufe abweisen kann, dafür hat sie andere Eigenschaften, die die Fritzbox nicht besitzt. Leider funktionieren bei dieser Konfiguration die Rufsperren nicht, die Fritzbox weist zwar die entsprechenden Anrufe ab, die zur Box gleichberechtigten Telefone am S0 Bus klingen aber einfach weiter. Gelöst habe ich das Problem durch die Umleitung auf einen internen Ab der FB, wodurch auch das Klingeln der anderen Endgeräte aufhört, nachdem der Ab anspringt. Nun ist es leider so, daß die Anzahl der Rufweiterleitungen auf 32 begrenzt ist während man alle Rufsperren in einem Telefonbuch zusammenfassen kann und dieses dann sperrt wodurch diese Grenze nicht existiert. Meine Frage wäre jetzt, ob es eine Konfigurationsmöglichkeit gibt die bewirkt, daß auch alle anderen Endgeräte zu klingeln aufhören, wenn die Fb einen Anruf abweist?

[Frage] S0 Bus der Fritzbox 7490 mit bestehender Verkabelung verbinden.

$
0
0
Hallo,

meine Frage geht dahin das ich eine bestehende So Verkabelung an die Fritzbox anschließen will.
Das heißt. Ich habe in einem Raum eine ISDN Dose und durch den Wegfall des Splitters ja nun ein offenes Kabel.
Wie kann ich dieses am besten mit dem So Bus der Fritzbox verbinden, allerdings ohne die Box zu öffnen...

Viele Grüße
Thomas

[Frage] Telekom Business mit FritzBox 7490 und 4 Sprachkanälen

$
0
0
Hallo hallo,

folgendes Problem liegt vor.

Es existierte bis vor kurzem noch ein normaler IDSN+VDSL Anschluss der Telekom, betrieben mit einer FritzBox als Router und einer Aastra Telefonanlage.
Jetzt wurden wir auf den IP Anschluss umgestellt und haben statt den normalen 2 Sprachkanälen, 2 zusätzliche gebucht, die wir auch nutzen wollen. Also 3-4 Gespräche gleichzeitig führen.

Die Telefonanlage haben wir über den S0 Bus angeschlossen, funktioniert auch soweit, halt nur mit 2 Kanälen.

Frage:
Was kann ich technisch ändern, das wir 3-4 Telefonate gleichzeitig führen können? Die Telefonanlage bitten außen vorlassen, die kann/soll abgeschafft werden.


Wenn ich es richtig gelesen habe, kann der S0 Bus nur 2 Leitungen, IP Telefonie auch nur 2.
Siehe Link: https://avm.de/service/fritzbox/frit...ber-FRITZ-Box/

Vllt kann mir ja einer eine Lösung vorschlagen oder sagen, welche Geräte dafür notwendig sind.
9 Telefone sollen im Endeffekt eingebunden werden.


Danke :)

Interngespräche zwischen Agfeo-AS34-Nebenstelle und Fritzfon C4

$
0
0
Ich hoffe, es gibt hier noch "alte Hasen", die sich mit den früheren Systemtelefonen an "historischen" Agfeo-Anlagen :alt:auskennen.

Am internen S0 der FB7490 hängt eine (gefühlt 20-25 Jahre alte) Agfeo AS34 mit (unter anderem) mehreren (vieradrig angeschlossenen) Systemtelefonen (focus L 60/61/62).
An der FB7490 sind darüber hinaus (unter anderem) mehrere Fritzfons C4 angemeldet.

Im Szenario hat ein Systemtelefon die interne Nummer **52, ein Fritzfon die interne Nummer **611.

Ich kann vom Fritzfon aus das Systemtelefon mit **52 rufen und intern einwandfrei telefonieren :phone02: :)

Ich kann umgekehrt vom Systemtelefon aus das Fritzfon mit ***611# rufen.
Im Display des Systemtelefons steht hierbei (ab Eingabe des ersten *) in der oberen Zeile "Kennziffernproz.", d.h. Kennziffernprozedur.
Die Verbindung kommt zustande, aber der Teilnehmer am Fritzfon hört nicht, was ich sage :( :cry:
Warum? Fehlen irgendwelche "Sterne" und/oder "Rauten" bei der internen Anwahl, falls ja, wo und was? Oder woran kann es sonst noch liegen? :confused:

AAstra OpenCom 131 an Fritzbox 7490 Problem

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit der Opencom 131 Telefonanlage mit der Fritzbox 7490. Wir haben unseren Anschluss von DSL 16 (ISDN) auf VDSL 100 (IP) umgestellt. Die Telefonanlage war früher am NTBA dran, und jetzt direkt an der Fritzbox am S0-Ausgang. Das Problem ist nun dass alle Telefone klingeln, auch wenn nur eine Nebenstelle angerufen wird. Früher hat das ohne Probleme funktioniert.
Kann mir da einer helfen?

Danke im Voraus,
Christian

[Frage] Wandhalterung 7580

$
0
0
Ich bekomme in den nächsten Tagen die 7580 und hätte eine Frage zur Wandhalterung. Bei mir muss die Box im HWR an die Wand, daran führt kein Weg vorbei. Jetzt frage ich mich aber, wie das mit den Lan-Anschlüssen gehen soll? Brauch ich da jetzt für teuer Geld gewinkelte oder reicht es vom Abstand her, meine normalen zu nehmen um an das Patchfeld zu kommen? Hat hier jemand die Box an der Wand?

Wäre sehr dankbar über eine Info.

Fritzbox 7390 Fax Zeitstempel auf 1.1.1970

$
0
0
Guten Tag Zusammen,

ich hab eine Fritz!box Fon Wlan 7390 mit der Firmware 6.51.
Diese Fritzbox fungiert allein als Faxserver. (dieser Funktioniert auch soweit)
kein DSL anschluss

mein Problem ist nun das alle Faxe die ankommen den Zeitstempel 1.1.1970 erhalten

die Systemzeit stimmt mit der des eingetragenen NTP Servers überein. (Einträge in Ereignisse haben das richtige Datum und Uhrzeit )

Grüße
Pidaman21

[Frage] S0 bus: Intern und abgehend extern OK, Ankommend extern nur auf 1 S0-Fon

$
0
0
Ich habe ein 7490 (OS06.31) mit an die S0 bus ein COMFORTEL 1200 und ein COMFORTEL 1400.
Intern sind die abgehend und ankommend OK.
Abgehend extern beide OK
Aber bei ankommende Rufe klingelt nur 1 Telefon (mit MSN 53).
MSN nummern sind 52 und 53.
Siehe Anhang.
Was zu tun ?
Das ist nur der letzte schritt und dann kann ich auf das Internet cable telefonieren.
VOIP.jpeg
Angehängte Grafiken
Angehängte Dateien

[Problem] Kein blinkendes Lämpchen mehr am ISDN-Tel. bei Anrufweiterschaltung zur Sprachbox

$
0
0
Hallo zusammen,

gestern wurde unser Telekom-Anschluss von einem ISDN-Mehrgeräteanschluss mit ADSL auf einen VDSL-All-IP-Anschluss umgestellt. In Betrieb ist eine FritzBox 7490.

Mit dem alten, "echten" ISDN-Anschluss nutzte ich bisher folgendes Szenario:

Direkt am NTBA hing ein Siemens Gigaset 4135 ISDN. Auf diesem Telefon habe ich zwei der Funktionstasten wie folgt programmiert: Eine Taste zum Aktivieren/Deaktivieren einer externen Anrufweiterschaltung zur Telekom-Sprachbox, eine Taste als Schnellwahl zur Sprachbox (08003302424). Möchte ich nicht erreichbar sein, aktiviere ich mit einem Tastendruck die AWS, deaktiviere sie mit einem Druck auf die selbe Taste später wieder und kann mir die Nachrichten über die zweite Taste anhören - wunderbar simpel.

Dies funktioniert grundsätzlich so auch weiterhin mit dem ISDN-Telefon am S0-Port der 7490, eine Funktionalität vermisse ich jedoch:

Mein ISDN-Telefon hat ein rotes Lämpchen, das auf verpasste Anrufe hinweist. Am NTBA funktionierte das auch in Kombination mit der Telekom-Sprachbox, d.h. auch bei aktivierter externer Anrufweiterschaltung blinkte (sofort nachdem ein Anrufer ein Gespräch mit der Sprachbox beendet hatte) das rote Lämpchen und ein verpasster Anruf von 08003302424 wurde angezeigt, ohne dass das Telefon klingelte. So konnte ich bei aktivierter externer AWS auf einen Blick sehen, ob zwischenzeitlich jemand angerufen hat (also ich die Sprachbox abhören muss) oder nicht - ohne die Sprachbox unnötigerweise anrufen oder auf Benachrichtungen per SMS achten zu müssen. Finde ich extrem komfortabel!

Das klappt so leider nicht mehr - das Lämpchen bleibt bei aktivierter Sprachbox-Umleitung aus. Mir ist auch nicht ganz klar, wie genau das zuvor am ISDN-Anschluss funktioniert hat. Offenbar hat die Sprachbox in irgendeiner Form ein Signal ans Telefon gesendet, ohne tatsächlich einen "echten" Anruf zu tätigen?

Spaßeshalber habe ich mal versucht, im Telekom-Telefoniecenter die Sprachbox-Benachrichtigung per Anruf an diese Nummer zu aktivieren, das hat aber leider auch nicht zum Erfolg geführt.

Geht das irgendwie, übersehe ich eine Einstellung in der FritzBox und/oder den Telekom-Telefonieeinstellungen oder ist das so mit einer FritzBox bzw. einem All-IP-Anschluss der Telekom einfach nicht mehr möglich?


Gruß

Christian

Fritz BOX IP X75

$
0
0
Hallo zusammen
Unterstützt Vodafone IP das X 75 so das man sich in eine Hipath einwählen kann.
Von einem Telkom IP Anschluss geht das nur wenn auf der anderen Seite ein IP Anschluss von der Telekom ist.

Danke
Viewing all 152 articles
Browse latest View live