Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum - FRITZ!Box Fon mit internem ISDN-S0-Bus
Viewing all 152 articles
Browse latest View live

[Frage] von Fritzbox per WLAN an Fritzbox, per Kabel an Fax/Kopierer/Drucker

$
0
0
Hallo Leute,

ich muss ein Xerox WorkCentre 7425 installieren. Aber ich habe keine Ahnung ob das irgenwie geht.

Was ich an Hardware wie geschaltet habe:
Basis Fritzbox 6490, per WLAN an Fritzbox 7270, per LAN an das Faxgerät geschlossen.
Drucken geht natürlich, was ja auch nicht mein Problem ist.
Das Problem ist das senden und erhalten per FAX - eine Telefonnummer habe ich noch frei für VoIP.
Welche Möglichkeiten habe ich das Faxgerät zu betreiben?
Vermeiden möchte ich ein Telefon-Kabel von der Basisstation zum Faxgerät zu verlegen.
Das Gerät steht nicht im gleichen Stromnetz.

Kann mir da jemand helfen?

Lg Martin

[Problem] FB 6490 Cable mit ISDN Anlage am S0 Bus und intern Telefonieren zum 1000.ten.....

$
0
0
Moin, ich habe mich hier schon ein wenig belesen wie das funktionieren soll, bekomme das aber trotzdem nicht hin!

Hab eine 6490 Cable von Kabel Deutschland und dahinter hängt eine T-Com Eumex 800 ISDN Telefonanlage.
An der Telefonanlage hängen diverse analoge Festnetztelefone an der Fritzbox ein Fritzfon C5 und ein Smartphone Android via App.
Das interne telefonieren zw. Fritzfon und Smartphone funzt, das interne telefonieren zw. den analogen Geräten an der Eumex 800 auch, nur wenn ich vom Fritzfon ein analoges Gerät an der Eumex anrufe klingeln immer alle analogen Endgeräte die an der Eumex hängen....

Jetzt hab ich gelesen, man soll die internen Nmmern die die FB für die analogen Geräte ausgibt also die **54 usw... als Rufnummer in der FB eintragen und das entsprechend einrichten. Hab ich das so richtig verstanden? Das bekomme ich nicht hin, die Eumex akzeptiert keine ** in der Einrichtung der Mehrfachrufnummern....

Irgendwie finde ich das grundsätzlich verwirrend mit der Einrichtung....kann mir da jemand für einen interessierten Laien verständlich auf die Sprünge helfen?

Ich danke Euch!

Sven

Umbau Türsprechanlage an Fritzbox 7270

$
0
0
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und such etwas Unterstützung für mein Vorhaben.

Die aktuelle Situation sieht wie folgt im Bild unten aus...... es funktioniert eigentlich alles, möchte aber die ISDN Anlage Xi521 sterben lassen und die TSA direkt über die FB 7270 verwalten, da auch die schnurlosen DECT Telefone dort angebunden werden sollen. Aktuell müssen diese noch über das ISDN Tischgerät 4135 angeschlossen bleiben, da ich nur so mit den DECT's die Verbindung zur TSA habe.

Es handelt sich hierbei um eine Telekom Doorline T01/T02 mit CE 2 Technik. Ebenso das M03 Modul wandelt das Signal in die CE 2 Draht System um. (Wird ja benötigt für die Xi521)
Jetzt habe ich mir gedacht, ich setzte anstelle der XI521 einfach ein M06 Modul, das das CE2 Siginal in eine normale 2 Drahttechnik für den a/b Port der FB wandelt. Die Doorline T01/T02 funktioniert dann auch wunderbar, nur die Siedle will nicht. Es sollte doch aber von beiden Strängen (T01/T02 und M03) das gleiche Siginal zur Verarbeitung für das M06 anstehen. Auch habe ich mal nur die Siedle mit M03 --> M06 --> an die FB gehängt, auch ohne Erfolg.

Achso, der Wandapparat (Haustelefon) der Siedle muss ebenfalls erhalten bleiben.

Danke schon mal für eure Hilfe...
Ist TSA.jpg
Angehängte Grafiken

FB6490 mit XI521 an S0 und FB7390 als ip-client mit 3 c5-dect-FFon

$
0
0
hallo liebe IPFF'ler,

ich habe da ein problem an dem ich schier verfweifle - vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen??!

ich habe folgende tlelfonie installation im einsatz:
fb6490cable für inet und ip-telefonie mit 3 msn's und isdn "emulation" diese FB stellt auch einen s0-bus
an dem eine T-Concept XI521 ISDN-TK-Anlage mit 3 isdn-telefonen, 3 analogen telefonen, einem analogen
fax und einer türsprechstelle siedle 511 (die über ein doorline M03/1 modul an die tk anlage angeschlossen
ist) hängt. zZ ist die anlage auf spontane amtsholtung eingestellt.
an der 6490 hängst als ip-client (**521) eine FB7390 die neben anderen aufgaben als dect-basis für 3
C5-fritzfone dient. Ansich funktioniert diese installation im großen und ganzen, jedoch habe ich da
einige schönheitsfehler gefunden,die ich einfach nicht gelöst bekomme:

1) leider läuten die C5 telefone nicht wenn an der türstelle geklingelt wird. Wie kann ich dies erreichen?
Prinzipiell müßte die TK anlage nur die **521 rufen, dann würden die C5'er ja läuten. das bekomme ich
aber nicht hin, da die tk anlage es nicht zulässt die **521 in die rufnummernliste der tk-nebenstelle 9,
die für die türsprechstelle voreingestellt ist, für den rundruf einzutragen.

2) ich kann weder von den C5-FFon die TK-Nebenstelle anrufen, noch umgekehrt - wie kann
man dies erreichen??

Als telefoniegeräte sind eingetragen:
auf der 6490:
ISDN Anlage am S0 mit rufnummer **51
IP-Client an LAN mit rufnummer **621
3 MSN's xx1, xx2, xx3 sind vom kabelprovider vorinstalliert

auf der 7390:
interner AB an integriert mit rufnummer **600
3 c5-FFon an dect mit **611 bis **613
eigene rufnummer Rufnummer 621 an internet mit anbieter IP der 6490 und vorgeg. vorauswahl *121#

die tk anlage ist entsprechend der bedienungsanleitung konfiguriert mit
3 MSN* xx1, xx2 (für Faxgerät), xx3

Hoffe die beschreibung ist ausreichend um meine probleme mit den notwendigen infos zu hinterlegen::!?

Versuche von einem ISDN telefon an der tk-anlage mit dem prefix *#... etwas zu erreichen sind fehlgeschlagen.
auch mußte ich den internen AB von der 6490 auf die 7390 verlegen, da er sonst nicht auf den C5-FFon
abzufragen war.
jedenfalls bin ich irgendwie mit meinem latein am ende - wäre toll wenn ein fachmann mir weiterhelfen könnte..

vielen dank vorab
K-E

[Problem] Gesplitteter S0-Bus an einer F!B 7580 nach IP Umstellung läuft nicht

$
0
0
Hallo,

ich bin von der Telekom auch IP umgestellt worden und habe ein kleines Problem.

Nachdem der Splitter und das NTBA entsorgt wurden, hat mir ein Techniker den S0-Bus gesplittet und auf eine Doppeldose aufgelegt die an dem FonS0 einer F!B 7580 angeschlossen wurde.

Anschließend haben wir an einen S0 Anschluss eine ältere T-Concept ISDN-Anlage (Bj. 2000) und an die andere Buchse einen Stollmann-Adapter (ISDN-Modem) angeschlossen. Die verlegten Kabel zu den Endgeräten sind alle geblieben und es wurde lediglich das NTBA durch diese Doppeldose getauscht. Die Doppeldose wurde dann wie gesagt, an den FonS0 der F!B angeschlossen.

Zur Freude aller Beteiligten funktionierte alles auf Anhieb und wir konnten Telefonieren und mit dem Stollmann-Adapter arbeiten. Der Stollmann-Ad dient dazu um mit einem PC externe Modems "anzurufen" und Daten abzufragen.
Dieser Datentransfer läuft immer nachts. Es lief alles ca. 14 Stunden bis den nächsten Morgen um ca. 8Uhr keine Anrufe mehr rein kamen (wir sind Frühtelefonierer ;)). In diesem Zeitraum fanden ca. 14 Stollmann und 10 T-Concept Telefonate statt.

Es kommen dann keine Anrufe mehr an (Telefone klingeln nicht obwohl der Anrufer den normalen Ton hat. Irgendwann geht der interne F!B AB dran obwohl er deaktiviert ist). Wir können problemlos raus telefonieren außer mit dem Stollmann-Adapter (keine Funktion)

Nach der ersten Fehlersuche in den F!B-Einstellungen habe ich dann den Stecker der ISDN-Anlage aus dem S0 gezogen, wieder reingesteckt und es funktionierte alles wieder (leider nur für kurze Zeit).

Zunächst dachte ich das man an der F!B was einstellen kann und habe mich an den AVM-Support gewand, leider ohne Erfolg. Der gute Mann sagte mir das die nur bis zum FonS0 zuständig sind und mir nicht weiterhelfen können.

Nun habe ich festgestellt das man entweder den Stollmann oder die T-Conzept aus dem S0 rausziehen muss damit das ganze wieder läuft. Der Techniker ist der Meinung das er alles richtig verkabelt hat und ich stehe jetzt etwas auf dem Schlauch :confused:

Ist es überhaupt möglich das so über die F!B anzuschließen oder muss ich mir was anderes einfallen lassen und nur ein Gerät anschließen?

Ich bin um jeden Tipp dankbar!

Gruß
Philipp

FB7490 und Auerswald COMpact 3000 ISDN kein eigehende anrufen

$
0
0
Hallo

Hab grade ein FB7490 gekauft und mein Auerswald COMpact 3000 ISDN über die Phone So Port angeschlossen. Hab die COMpact 3000 ISDN auf Betrieb Einstellung ruckgesetzt. Dan neu konfiguriert. Leider kann ich anrufen aber man kann mich nicht anrufen.

Zur Information, wen ich ein Analoge Telefone an Phone 1 oder Phone 2 anschließe geht alles. Nur nicht über die COMpact 3000 ISDN.

Tipps was ich übersehe?

Danke.

richtige Terminierung bei Anschluss von 2 ISDN Telefonen an Fritzbox

$
0
0
Hallo,
ich möchte zwei ISDN Telefone ohne eigene Spannungsversorgung an meine Fritzbox 7490 hängen.
In diesem Forum habe ich jetzt von Variante 1 gelesen, die ich mal auf dem Bild skizziert habe. Meine Frage: Muss ich zur korrekten Terminierung einen Y-Adapter mit Abschlusswiderstand kaufen und würde das ganze nicht funktionieren bei Adaptern ohne Abschlusswiderstand?

Würde ich V2 wählen, dann würde der NTBA terminieren und der Y-Adapter darf keinen Widerstand haben, richtig?

Unbenannt.jpg

Danke für Eure Hilfe

haqqor
Angehängte Grafiken

[Problem] FB 7490 / Doorline T01/T02 / Türöffner

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich melde mich hier als 3/4 Laie und bitte um Eure Unterstützung.

Der Vorbesitzer unseres Hauses, Baujahr 1896, hat im Rahmen der Sanierung vor etwa 15 Jahren
eine Eumex 209 installiert. Angeschlossen waren 2 Telefonkreise (Einliegerwohnung, unsere Wohnung)
sowie eine Doorline T01/T02 und einem Türöffner. Die Eumex hat mittlerweile den Weg in den
Elektronik-Himmel gefunden und ich hab nun das Problem, alles in irgendeiner Form neu zu gestalten.
Die Programmierung ging auch nur auf DOS-Ebene und mein Laptop verweigert sowas.
Als Alternative zur Anlage hätte ich eine Eumex 400, aber ich würde gerne lieber alles über die 7490
realisieren. Das Telefonieren konnte ich über die 400, nach viel geteste und umklemmerei hinbekommen.
Die Leitungen in den Wohnungen waren, wie damals üblich, nur als nackten Leitungen in den Keller gelegt.
Hab mit viel Geteste weil die Farben nicht einheitlich waren TAE-Stecker dran gebaut. Die 400 läßt sich
auch nur mit älteren Rechnern mit Max. W7 programmieren, woran mein Laptop auch scheitert. Deshalb
auch mein Wunsch alles mit der 7490 zu managen.

Nun zur Doorline: Aus der Wand kommt ein Kabel mit 4 Adern, die durch Ringe markiert sind. Jeweils 2
Adern sind miteinander verzwirbelt. In den gefundenen Informationen steht immer nur, TAE-Stecker in
freien Slot stecken. Toll, keiner schreibt aber, wie ich den TAE anschliessen muss.

Jetzt Problem Zwei: Neben der alten Anlage Anlage ist, meiner Meinung nach, ein Trafo montiert, aus dem
4 Kabel rauskommen und in einen TAE-Stecker übergehen. Auch hier habe ich keine Ahnung, wohin mit dem
Stecker und kann ich damit die Tür öffnen.

In der alten Anordnung war es so: Wenn einer klingelt, wird das über die Telefone gemeldet. Durch R99 konnte
der Türöffner aktiviert werden. Durch die Programmierung hat die Anlage dann unterschieden wo es klingelt.

Dies würde ich gerne kostengünstig hinbekommen. Um die 2 Analogplätze frei zu bekommen, hab ich jetzt
schon ein Fritz!Fon C4 erworben für unsere Wohnung. Die Einliegerwohnung werde ich auch kurzfristig auf C4
umstellen, sobald die nächste Rente da ist. Als Frührentner muss man sehr sparsam sein.

Wäre toll, wenn mir hier jemand bei der Installation und Realisierung helfen könnte.

Danke im Voraus.

[Problem] AVM-Fernzugang nutzen: Ein Kennwort wird abgefragt, das nie gesetzt wurde (Win10 X64)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe gestern mal die Suche bemüht und zu dem Thema einen Thread gefunden, den ich heute leider nicht wiederfinde :-(
Allerdings hat mir der Inhalt letztlich nicht geholfen. Und so eröffne ich einen neuen Thread zum selben Thema, sorry.

Es geht darum, dass nach dem Erstellen eines Fernzugangs (VPN) zu meiner 7490 mit dem AVM-Tool und dem Import in der Box sowie im VPN-Client (den Beta-Client für Win10 X64) ein Kennwort abgefragt wird. Genauer gesagt wird das Kennwort dann abgefragt, sobald ich die VPN-Einwahl starte.
In dem anderen Thread wurde geschrieben, man könne/müsse in den cfg-Dateien den abweichenden Key angleichen. Allerdings sind die Keys in beiden cfg-Dateien bereits identisch.

Mache ich da noch was falsch oder ist das ein Bug ?
Gibt es Alternativen zu dieser Art der VPN-Einwahl ? Kann ich die in Win10 integrierte VPN-Lösung nutzen und wenn ja, mit welchen Settings ?

Ich danke schon mal

Holger

EDIT:
Das war der Thread, der mir nicht weiterhalf

AGFEO AS 151 hängt sich auf

$
0
0
Hallo,

seit neustem benutze auch ich eine VoIP-basierten Anschluss. Im Zuge der Umstellung habe ich eine Fritzbox 7490 mit S0 Anschluss erhalten.

Diese habe ich an die AGFEO angeschlossen und in der FritzBox alle Änderungen konfiguriert. An der ISDN-Anlage habe ich keien EInstellungen geändert.
Soweit funktioniert nun alles aber folgendes Problem habe ich: Nach ein paar Anrufen hängt sich die ISDN-Anlage auf und es werden keine Anrufe mehr durchgestellt.
Ich muss dann das Stromkabel der ISDN-Anlage ziehen und wieder einstecken. Dann geht alles wieder einwandfrei für ein paar Anrufe.

Kann sich irgendjemand vorstellen was die ISDN-Anlage zum aufhängen bringen könnte?

Alte ISDN Anlage mit TFE DoorLine T01 per S0 oder Amtsanschluss?

$
0
0
Möchte eine TFE DoorLine T01...T04 (nicht a/b) über eine alte ISDN-Anlage an eine Fritzbox mit IP-Anschluß anbinden.

Variante 1 : Über internen S0

Variante 2: Über fiktiven Amtsanschluss ( siehe z.B. http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=283396 )

Wo sind die Unterschiede?

Was empfehlt Ihr?

Agfeo AS3X auf VoIP - 4 B-Kanäle mit zwei Fritz-Boxen?

$
0
0
Hallo,
ich habe hier zwei ISDN-Mehrgeräteanschlüsse mit 4x B-Kanälen (und zwei separaten Nummernblöcken), angeschlossen an eine Agfeo AS3X ISDN-Anlage, die wahrscheinlich irgendwann auf VoIP umgestellt werden muss.

Kann ich dazu vor die Anlage zwei Fritzboxen als VoIP Gateway setzen? Beide FBs würden alle Nummern registrieren und gleichzeitig an beide externen S0-Busse der AS3X übergeben.

Edit: Wobei... man könnte die Nummernblöcke auch genau so wie im Urzustand auf die beiden FBs verteilen. Dann wird die AS3X nicht doppelt angerufen. Ich bin mir nicht sicher, wie sie darauf reagiert. Aber grundsätzlich müsste das doch funktionieren, oder?

Oder gibt es bessere Lösungen, die AS3X (mit 4 gleichzeitigen Gesprächen) an VoIP anzubinden?
Viewing all 152 articles
Browse latest View live