Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum - FRITZ!Box Fon mit internem ISDN-S0-Bus
Viewing all 152 articles
Browse latest View live

[Problem] 2n Bri IDSN GSM Gateway mit Fritzbox 7170

$
0
0
Hallo!

Ich habe zur Zeit ein Problem mit dem Aufbau einer VOIP Lösung.
Plan ist die Fritzbox als SIP-Host zu nehmen und das sich dort die Geräte anmelden können. Die Fritzbox wählt dann über den S0 raus auf das 2n GSM Gateway.

Die Fritzbox funktioniert als SIP-Host problemlos und die Geräte können sich anmelden und untereinander telefonieren.
Problem ist leider bei der ganzen Konstellation der Kontakt mit der 2n.
Die 2n zeigt eingehende Anrufe an das diese Ankommen jedoch rürt sich die Fritzbox genau gar nicht. Ausgehende Anrufe von der Fritzbox funktionieren auch nicht auf die 2n. Da wird einfach abgebrochen seitens der Fritzbox.

Das ISDN Gateway kann auf 2 Varianten konfiguriert werden als NT oder TE und hat auch die 2 Ausgänge separat ausgeführt.

Hab schon viele Konfigurationsmöglichkeiten probiert auf beiden Seiten jedoch die Fritzbox bleibt stumm.

Kann mir jemand einen Tipp geben wie die richtige Konfig aussehen soll?

[Frage] Fritz!Box 7170 an Auerswald Telefonanlage anschließen

$
0
0
Hallo,
ich versuche seit Stunden die Fritz!Box an die Anlage anzuschliessen. Sie soll im Prinzip nur als Monitor dienen für Ankommende anrufe. Da ich die FB dan später mit meinem linux receiver verbinden möchte aber das ist erstmal 2. rangig. Da das protokolieren schon scheittert.
Ich weiss nicht in Welchen Anschluss der FB ich die Anlage einstecken muss und ob es ein ISDN oder Analog anschluss sein muss. Ich hatte mir das irgendwie so vorgestellt das die Fritz!Box wie ein Telefon eingerichtet wird was alle anrufe bekommt.

Telefone an der FB7270 reagieren nicht entsprechend eingestellter Nummern

$
0
0
Hallo,
an meiner FB7270 hängen direkt und via FB7050 (Repeater an LAN) 4 analoge Telefone und am S0 zwei ISDN Geräte, außerdem bis 3 Handys über WLAN (FritzApp Fon).
Angemeldet sind 4 Internetrufnummern von 1&1, außerdem eine Festnetznummer der Telekom, die auch als Internetrufnummer registriert ist. Internerrufnummern: 1x Fax intern, 1x Calltrough, 2x 1&1 zum Telefonieren, 1x Telekom zum Telefonieren.
Teilweise sind die Geräte zum Empfang von mehreren Telefonnummern eingestellt, dass hat bislang auch gut funktioniert.

Eben wollte ich ein neues Sprechzeug an einem ISDN Gerät testen und habe mich über eine 1&1 SIM auf einer der registrierten 1&1 Internetrufnummern mal selbst angerufen, während auf einer der Internetrufnummern telefoniert wurde.
Ich höre im Handy das Klingelzeichen, aber kein Telefon klingelt. Um auszuschliessen, dass die 1&1 SIM vielleicht eine falsche MSN überträgt habe ich diese auch mal geändert (mit und ohne Vorwahl, mit 49 bzw. 0049 davor), trotzdem keine Reaktion.
Dann habe ich alle Internetnummern durchprobiert, (s.o.) Fax, Calltrough und die auf der "immer" noch telefoniert wird, alle funktionieren, nur die zuerst gewählte Internetrufnummer, die nicht besetzt sein sollte, nicht.

Warum landet die Anwahl dieser Nummer im Leeren, zumal ich ja ein Klingelzeichen höre ?
Die Protokolle der Anrufliste und der Sprachübertragung in der FB sind bezüglich dieser Nummer auch leer. Rufnummern sind alle registriert, IP-Fon(e) im Repeater auch, Standortangaben: Deutschland, Landesvorwahl 00 und 49, Ortsvorwahl 0 und xxxx

Mfg
Axel

FB 7270 V2 DSL mit >13.000 nicht behebbaren Fehlern pro Stunde

$
0
0
Hallo,

meine betagte Fritz!Box 7270 V2 mit FRITZ!OS 06.04-27949 BETA produziert aktuell bis zu mehr als 13.000 nicht behebbare Fehler pro Stunde (s. Screenshot). Das ist/war nicht immer so, ich hatte auch schon Tage, da blieb die Fehlerzahl unter 1.000/Std.

Schnappschuss (2014-05-23 20.31.44).png

Da sich an aktiven Geräten im Haushalt wenig ändert (zumindest nicht bemerkbar), bin ich einigermaßen ratlos, wie ich der Fehlerquelle auf die Schliche kommen könnte. Gibt es Erfahrungswerte, welche Geräte gerne dazu tendieren, Störungen in der Verbindung zu verursachen?

Nach einem eben durchgeführten Neustart sind es schon wieder über 4.000 Fehler in 15 Minuten.

Danke für jeden Tipp!

PS: Telekom DSL 16.0000 VoIP Anschluss

PPS: noch zwei Info-Screens:

Schnappschuss (2014-05-23 21.01.35).png

Schnappschuss (2014-05-23 21.02.12).png

Fritzbox 7270, welches Telefon

$
0
0
Hallo,

ich benötige etwas Hilfe zum Thema Telefonie mit der FB.
Folgende Ausgangssituation:
FB 7270 V 3,
Provider T-Com,
Ip-Anschluß.
Ich benutzte bis jetzt ein ISDN-Telefon Sinus 301i am SO-Anschluß. An der Basis sind noch 2 Mobilteile angemeldet. Alle drei haben eine eigene MSN, die auch benötigt wird.
Jetzt ist das Sinus 301 leider defekt. Ich könnte mir das Sinus 302i holen. Aber ist das noch zeitgemäß. Oder gibt es mittlerweile schon andere Alternativen für meine Konstellation. Die Reichweite der integrierten DECT-Basis soll ja nicht so berauschend sein, um die AVM eigenen Geräte nutzen zu können. Vielleicht kennt ihr schon modernere Geräte, als die Sinus 301/302 Telefone. Keine gewerbliche Nutzung, nur geringe private Anwendung.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann.

schönen Abend

Campino

Telefonnummer für S0-Bus auswählen bei FB 7270

$
0
0
Bei einem Freund ist der Anschluss von ISDN auf IP umgestellt worden. Die bestehende Telefonanlage EUMEX 400 wurde deshalb an den S0-Bus einer Fritzbox 7270 gehängt und außerdem ein Fax direkt an die FB analog angehängt, in der Annahme, die entsprechene Nummer sei noch frei.
Leider stellte sich heraus, dass die Faxnummer schon in der Eumex für ein Telefon konfiguriert war und nun klingelt das Telefon kurz mit, wenn ein Fax reinkommt.

Vorher war versuchweise eine Easybox 803 dran, da ist der Fehler nicht aufgefallen, da man schön konfigurieren konnte, welche Nummern für den S0-Bus verwendet werden sollen. Bei der Fritzbox kommt bei der Konfiguration nur ein Hinweis, man solle die MSN in der ISDN-Anlage konfigurieren.
Ich will aber die EUMEX nicht anfassen. Gibt es eine Möglichkeit, die Fritzbox entsprechend zu konfigurieren ?

[Problem] Konfiguration Telefonie/ Fritzfax bei 2 Standorten

$
0
0
Hallo zusammen,

derzeit bin ich bei den 2 Firmenstandorten meiner Vermieterin dabei die Kommunikation via Fritzboxen neu zu organsieren.

Standort 1 & Problem:

FB 7272 an ISDN Anschluss mit zusätzlichem Hardware-Fax:

Endziel soll hier sein das die Box den DSL Anschluss fürs Inet nutzt, eine der Nummern des vorhandenen ISDN Anschlusses
als Fax über die Fritzfax-Software nutzt und zusätzlich ein vorhandenes Hardwarefax als Sendemöglichkeit nutzbar ist.
Eine ISDN Leitung hängt bereits vom NTBA am S0-Port der Box.

DSL funktioniert bereits jedoch komme ich nicht weiter was das zusätzliche Fax betrifft - Anschlussmässig bleibt mir ja nur
der FON1 Port der FB um dem Fax eine Leitung zum senden zu geben, oder?



Standort 2 & Problem:

FB 7360 an VoIP (eigener T-Com Anschluss) mit 2 Telefonen und zusätzlichem Hardware-Fax:

Endziel hier soll sein das die Box ebenfalls den DSL Anschluss nutzt, zusätzlich je ein Telefon mit eigener Festnetznummer
sowie Fritzfax und ein zusätzliches Hardware-Fax rein zum Senden funktioniert.

DSL ist wie oben abgehakt, Probleme habe ich dabei das Fax und die zweite Rufnummer zu integrieren. Eins der Telefone
hängt bereits am seitlichen FON1 Anschluss und funktioniert mit einer der Nummern. Wenn ich jetzt jedoch mittels der Adapter
das Fax an den hinteren FON-Port der Box hänge kann ich im FB-Menü kein Fax mehr konfigurieren und der FON-Port wird
als belegt angezeigt.

Wer hätte ein wenig Zeit, Lust und Laune mich zu unterstützen? ;) Screenshots und Einstellungen poste ich gerne wenn es
weiter hilft.

Wäre Euch echt dankbar!

Street

[Problem] Auerswald 4308 an 7490, Nebenstellen und Klingel der TK-Anlage nutzen

$
0
0
Hallo,

ich bin ein FreitzNeuling - habe aber alles prima zum laufen bekommen. Doch nun ein Problem:

Ich habe meine 4308 (ISDN-Telefonanlage) mit dem S0 der 7490 verbunden und als Telefonanlage in der Fritzbox angegeben.
Nun möchte ich von den analgen Nebestellen der 4308 die DECT Telefone und Android Telefone via APP intern anrufen. Außerdem soll die Türklingel, die an der 4308 angeschlossen ist, auch bei den DECT und App´s klingeln.
NIchts passiert, kein Klingeln der "FritzTelefone" wenn ich von den analogen telefonen einen Sammelruf starte oder die Klingel betätige - was habe ich vergessen, falsch gemacht?

Vielen Dank im Vorraus für die Tipps!

VG
Stephan

[Problem] ISDN-Datenverbindung über S0 Anschluß der FritzBox 7490

$
0
0
Hallo,

habe da ein Problem.
Habe seid ein paar Tagen einen IP-Anschluss von der Telekom und eine FritzBox 7490 dran.
Wollte nun über den intern S0-Anschluss der FritzBox eine ISDN-Datenverbindung aufbauen um Fernwartung an Telefonanlagen durch zu führen.
Leider funktioniert das nicht. Habe auch schon mit fritz!DATA getestet und funktioniert auch nicht. Telefonate über den S0-Fon der Box funktionieren abgehend und ankommend.
Hat jemand eine Idee, ob es da noch was einzustellen gibt in der FritzBox 7490? :?::?::?: :p

[Frage] Auerswald 4410 USB an FritzBox 7490

$
0
0
Hallo,

da in ca. 2 Wochen mein ISDN-Anschluss der Telekom auf einen IP-basierten Anschluss geändert wird, möchte ich mich hier gerne erkundigen, wie ich das Ganze dann zum Laufen bekomme, da ich mich leider kaum damit auskenne.
Im Moment geht ein Kabel vom Splitter zum ISDN-NTBA und dann zur Auerswald 4410 USB. Dort sind 6 Telefone und ein Faxgerät angeschlossen.
Funktioniert es, wenn der Splitter und das ISDN-NTBA einfach entfernt wird und das Kabel, das im NTBA steckte, in den S0 Bus der FritzBox stecke? (Und natürlich ein Kabel von der TAE in die FB.)
Welche Einstellungen muss ich in der FritzBox tätigen, damit alle angeschlossenen Telefone (zukünftig auch DECT-Telefone) und das FritzFax funktionieren?

Danke für jede Hilfe!

Gigaset SX810A an 7490 verliert sporadisch den Kontakt

$
0
0
Hallo,

ich habe, wie im Threadtitel erwähnt, das Problem, dass meine Basis (Gigaset SSX810A) die Verbindung zur 7490 verliert. Das schlimme daran ist, dass ich es meist erst gar nicht bemerke, da ich relativ häufig fürs Festnetz mein Smartphone benutze. Jedoch sprach mich mein Kollege an, ob ich nicht daheim gewesen wäre. Dabei war ich es, jedoch ist die Verbindung mal wieder flöten gegangen.

Ich habe dann gestern erst die Fritzbox neu gestartet -> Keine Verbindung
Danach die Basis vom Strom getrennt und wieder angeschlossen -> Keine Verbindung
Anschließend das Cat5-Kabel aus der Fritzbox gezogen und wieder eingesteckt -> Verbindung vorhanden.

Das ganze ist mir jetzt mittlerweile 4x passiert, seit Oktober letzten Jahres. Seitdem bin ich bei 1&1 und habe die Fritzbox 7490.
Zuvor hatte ich keinerlei Probleme, wobei die Basis da direkt mit einem NTBA verbunden war.

Kennt jemand das Problem und weiß, ob man es beheben kann?
Liegt es vielleicht an der Konstellation? Wobei diese eigentlich hier vorgeschlagen wurde.

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.

Für die Antworten bedanke ich mich im voraus.

[Frage] Fritz!Box 7390 & ISDN-Anlage XI 521 - Klingelzeichen erst nach ca. 20 Sekunden

$
0
0
Hallo,

ich habe vor kurzem auf IP-Telefonie umgestellt und weiterhin die alte ISDN-Anlage XI 521 Concept genutzt. Ungewöhnlich finde ich, dass das Klingelzeichen immer erst nach 10 bis 25 Sekunden kommt.
Egal ob ich selbst eine Nummer gewählt habe oder ob ich angerufen werde.

Werde ich z.B. angerufen, klingelt mein Telefon schon ein- oder zweimal, der Anrufer hört aber noch kein Anklingeln.

Ist das normal oder muss ich noch eine Einstellung ändern?

Auf der Fritz ist die neueste Firmware drauf und auch die ISDN-Anlage habe ich kürzlich mit der aktuellsten Firmware ausgestattet. Das Telefonieren an sich funktioniert in beide Richtungen problemlos. Nur finde ich die lange Wartezeit bis zu einem akustischen Signal seltsam.

FB 6360 Cable + AGFEO 191+ + ST31: B-Kanäle besetzt

$
0
0
Hallo,
ich habe hier eine FritzBox 6360 Cable (KabelBW). Meine ISDN Anlage Agfeo 191+ hängt am Fon S0 Anschluß der Fritzbox.
Mit analogen Telefonen funktioniert soweit alles prima.
Sobald ich allerdings ein digitales Systemtelefon anschliesse, bekomme ich sobald ich die erste 0 drücke am Telefon den Fehler "B-Kanäle besetzt".
Kann mir hier einer einen Tipp geben? Habe im Internet schon gesucht aber noch nichts entdeckt was mir weitergeholfen hätte.
Ich habe schon mal die beiden 100Ohm Schalter geöffnet, hat aber nichts gebracht.
Vielen Dank schonmal an alle die mir antworten!

[Frage] Günstige ISDN Anlage für den Betrieb hinter einer Fritz!Box (7270)

$
0
0
Hallo,
Ich würde mich über eine Empfehlung für eine gute & günstige ISDN Anlage freuen. Ich beabsichtige die Anlage hinter einer Fritz!Box mit S0 Anschluss zu betreiben. Die Anlage sollte 4 Nebenstellenanschlüsse bieten, zwei davon sollten "verdrahtbar" sein. Ansonsten wird kein Schnickschnack benötigt. Wenn die Administration der Anlage jedoch per Web-Interface erfolgen könnte, wäre dies Klasse. Wenn nicht, und der Preis stimmt, dann auch nicht so schlimm...
Die Anlage soll meine derzeitige Eumex 5000PC ablösen, welche sich leider nicht mehr so ohne weiteres administrieren lässt, da die alten Treiber nur bis maximal Windows XP verwendbar waren. Ich weiß, ich könnte mir jetzt viel Mühe mit einer Windows XP VM machen, etc., aber das ist mir auf die Dauer zu umständlich. Deswegen wollte ich die Anlage gerne ablösen. Wenn die neue per Web-Interface bedienbar wäre, würde ich auch in Zukunft nicht mehr in das gleiche Treiberproblem laufen.

Ich freue mich über jeden Tipp von Euch.

Grüße,
Eric

[Frage] Verkabelung bei einer Kabellänge > 10m an dem S0 der Fritzbox

$
0
0
Hallo,

meine Fritzbox 7490 von 1und1 vergisst ab und zu gerne, dass mein Gigaset SX810a dahinter hängt und ich kann somit nicht telefonieren. Wenn die Fritzbox die Gigaset kennt, funktioniert das telefonieren einwandfrei.

Folgende Konstellation liegt bei mir vor.

TAE-Dose (Hausanschluß im Keller) -> 10m Kabel -> Fritzbox -> 15m Kabel -> Wohnzimmer S0-Dose mit 100 Ohm Abschlußwiderstand -> Gigaset SX810a

Vor dem Wechsel zu 1und1 lag bei mir folgende Konstellation vor (womit ich nie Probleme beim telefonieren hatte)

TAE-Dose (Hausanschluß im Keller) -> 1m Kabel -> NTBA (Versatelbox) -> 5m Kabel -> Wohnzimmer S0-Dose mit 100 Ohm Abschlußwiderstand -> Gigaset SX810a

Nach einem Anruf bei AVM bzgl. der Problematik, scheint das Problem wohl an der Kabellänge bei mir zu liegen. Kann das wirklich sein? Und angeblich würde dann beim Verbindungsproblem zur Gigaset eine Fehlermeldung ausgegeben werden. Wo finde ich die?

Ganz wichtig: An den Kabellängen selbst kann ich bei meiner jetzigen Konstellation nichts ändern!!!

Meine Frage:
Ich habe gelesen, dass es wohl etwas bringen würde, einen NTBA als Verstärker dazwischen zu schalten und somit das Problem zu beheben.
Nur wie genau, müsste ich da vorgehen? Die Versatelbox (NTBA) habe ich noch. Wie muss dann die Verkabelung aussehen? Wo muss das Kabel von der Fritzbox kommend in den NTBA? Abschlußwiderstand in dem NTBA abschalten? Wie sieht es mit dem Abschlußwiderstand in der S0-Dose aus?

Fragen über Fragen.
Ich hoffe ihr könnt mir (Laien) weiterhelfen, das Problem zu beheben.
Recht herzlichen Dank im voraus für die Hilfe :)

[Frage] Dusselige Frage gestattet .... ?

$
0
0
Ich habe hier an zwei Standorten je eine FB7390 angeschlossen. Jeweils DSL/ISDN über vodafone.

Am ersten Standort habe ich eine arcor Starterbox, die wohl sowohl Splitter wie auch NTBA enthält. ich war jedenfalls überrascht, daß dieser Kasten soviel Elektronik enthält.
Von diesem Kasten geht das AVM-typische Y-Kabel mit DSL und ISDN zur FB. Außerdem geht vom Kasten aus ein Kabel mit 4-Drähten (S0 vermute ich) zu einer Wanddose, in der das Kabel 1. von einer Eicon DIVA-Karte, 2. ein ISDN-analog-Adapter stecken.

Gehe ich rehct in der Annahme, daß in der FB auch ein NTBA steckt ?

Ich würde nun gerne diesen grossen Arcor-kasten los werrden und nur einen Hama ISDN-VDSL-Splitter einbauen - der enthält aber nur ein paar Drosseln, keine aktive Elektronik. Geht das mit der FB ? Meine Eicon-karte müsste dann wohl an den FB-eigenen S0-Bus angeschlossen werden, oder ?

Am 2. Standort hängt nur die FB am grauen kasten, DECT-Telefone über FB und AB und Fax jeweils an den analogen Anachlüssen.
Hier müsste doch der Arcor-Kasten durch den Hama-Spliiter ersetzbar sein, oder ?

Vielen Dank schonmal für sachdienliche Hinweise.

[Problem] Leitung belegt bei Gigaset SX810A ISDN an Fritzbox 7490

$
0
0
Hallo!

Unser Telekom-Anschluss wurde von ISDN auf All-IP umgestellt. Nun habe ich die vorhandene Gigaset SX810A ISDN Basisstation (mit mehren Mobilteilen) an den S0 Bus der Fritzbox 7490 gehängt.

Zunächst dachte ich, dass alles super funktioniert. Leider stellte sich jetzt heraus, dass die Mobilteile (Gigaset S810) einen Fehler melden, sobald man versucht nach außen anzurufen und gleichzeitig ein anderes Mobilteil bereits nach außen telefoniert: Obwohl die zweite Leitung frei sein müsste erscheint auf dem Mobilteil-Display ein rotes Kreuz und der Text "Nicht möglich". Komischerweise können die Mobilteile aber von außen noch angerufen werden, also ist die 2. Leitung doch noch frei, nur wird sie anscheinend von der SX810A nicht mehr als frei erkannt... Mehrere Anrufe bei der AVM Hotline haben nichts gebracht.

Zusatzinfo: Zuerst hatte ich in der Fritzbox keine explizite ISDN Anlage hinzugefügt, später habe ich das gemacht und die MSN erneut ohne Vorwahl in die SX810A zugewiesen. Das scheint aber keine Auswirkung auf das Problem zu haben.

Für jede Hilfe bedanke ich mich im Voraus.

Grüße

Anguel

[Frage] Fritzbox 7490 mit Eumex 628 verbinden für Doorline-Benutzung

$
0
0
Hallo!

Seit einigen Tagen habe ich eine Doorline mit a/b-Schnittstelle, die ich erst einmal probeweise direkt an der Fritzbox angeschlossen habe. Funktioniert wunderbar! Jedoch sind wir im Haus 3 Parteien und jede Wohnung ist durch eine Telefonanlage (Eumex 628 im Keller) verbunden.

Da die Doorline von allen 3 Parteien benutzt wird, habe ich nun die Doorline an unsere Eumex angeschlossen. Jede Wohnung kann nun sein analoges Telefon an die entsprechende Dose anschließen und kann dann von der Doorline intern angerufen werden; auch können wir untereinander intern telefonieren.

Dafür habe ich im Moment mein an der Fritzbox angeschlossenes "Haupttelefon" (Festnetz + VoIP) vom "internen Haustelefon" (interne Telefonie + Doorline über Eumex) getrennt.

Den Anschluss von der Eumex an die Doorline möchte ich jedoch an meine Fritzbox anschließen, um über mein Haupttelefon sowohl extern als auch intern telefonieren zu können.

Dafür habe ich mal den S0-Port der Fritzbox an die Eumex als Amt angeschlossen. Das wäre soweit die beste Lösung, wenn nur dieses Rauschen nicht wäre, bis hin dass man am Telefon niemanden versteht. Vermutung: Das ISDN-Kabel ist sehr lang (vom 1. EG. Wohnung zum Keller), wahrscheinlich liegts an der Entfernung.

Andere Lösung wäre, die Doorline direkt an meine Fritzbox anzuschließen und die anderen Parteien verbinden sich per DECT mit meiner Fritzbox. Nachteil: Andere Parteien können über meine Fritzbox extern telefonieren, da keine Amtsberechtigung anpassbar...

Fragen:
1. Wie kann ich das Rauschen unterdrücken - bei gleichbleibender Entfernung?
2. Kann ich meine Fritzbox nicht einfach als analoge Nebenstelle anschließen? Auf das Externtelefonieren kann ja verzichtet werden, dann würde die Eumex eben nur intern telefonieren können. Extern telefoniere ich ja über meine Fritzbox über Festnetz/VoIP. Das habe ich bereits versucht, bei Wählen von 16**2* von einem analogen Telefon, das an der Eumex angeschlossen ist, kommt ein Besetztton (16: interne Rufnummer der Fritzbox, da Fritzbox an Port 16 angeschlossen ist und **2, da FON 2 an Fritzbox angerufen werden soll) bei Wählen von **2*15* von der Fritzbox FON 1 ebenfalls. Welche Nummer(n) müsste ich wählen, und welche die Doorline um FON 1 der Fritzbox anzurufen?
3. Andere Lösungsvorschläge?

Fritzbox als ISDN-Telefonanalge

$
0
0
erst einmal allen ein schönens restliches Weihnachtsfest, ich hoffe, der Weihnachtsmann war fleißig und musste schwer schleppen, obwohl - eine Rute ist ja nicht so schwer :p

Nun zu meiner zugegebenermaßen etwas exotischen Frage:
Ich habe einen ISDN Komfort-Anschluss mit NTBA und Splitter. Die DSL Leitung vom Splitter geht in einen geschäftlichen LANCOM Router, der den Internetzugang bereit stellt und an dem auch ein IP-Telefon hängt. Diesen Router kann/darf ich nicht austauschen. Jetzt würde ich gerne DECT Telefone über eine Fritzbox (7390 oder 7490 o. ä.) am nicht benutzten ISDN-Anschluss des NTBA betreiben. Da der LANCOM Router über kurz oder lang abgebaut wird, wollte ich nicht erst eine andere ISDN Telefonanlage kaufen, da dann eine Fritzbox alles übernehmen soll.

Ist das irgendwie möglich? Laienhaft würde ich ja sagen, na gut, dann splitte ich den DSL Ausgang am Splitter, ein Zweig geht in den LANCOM Router, der andere in die Fritzbox, die ich dann vorerst nur für die DECT Telefone nutzen würde. Das wird aber wohl Probleme bereiten, oder?

Oder kann ich den ISDN Ausgang des NTBA mit dem DSL Eingang der Fritzbox verbinden? Ein entsprechendes Y-Kabel liegt der Fritzbox m. W. bei, wobei ich den DSL Zweig des mitgelieferten Kabels einfach nicht mit dem Splitter verbinden würde (siehe dazu auch beispielhaft das Bild in der Bedienungsanleitung der Fritzbox 7390, Seite 22). Würde das funktionieren?

Gibt es eine andere 'anständige' Lösung?

Gruß ergo-hh

[Gelöst] Interne Telefongespräche zwischen Fritz!Box 7390 und Gigaset SX255

$
0
0
Hallo Zusammen,
an der Fritz!Box hängt mein Gigaset, eingerichtet als ISDN-Telefon. Das SIP-Telefon hat die **621 und das Gigaset steht mit der Intern-Telefonnummer **51 in der Liste.
Dem Mobilteilen des Gigasets sind allen die Hauptnummer und dann noch zusätzlich andere MSN zugeordnet.
4000 Comfort: MSN1, MSN2, MSN3
S1: MSN1, MSN3, MSN4
S68H: MSN1, MSN2, MSN4 erst nach 4 Klingeln

Jetzt habe ich mir bei AVM die Anleitungen für die Intern-Telefonie durchgelesen und würde gerne wissen, ob ich die Mobilteile des Gigasets auch einzeln ansprechen kann.

Quelle: http://avm.de/nc/service/fritzbox/fr...eche-aufbauen/
Zitat:

Telefonen an angeschlossener ISDN-Telefonanlage interne Rufnummern zuweisen

Wenn Sie an der FRITZ!Box eine ISDN-Telefonanlage angeschlossen haben, müssen Sie den Telefonen, die an dieser Telefonanlage angeschlossen sind, interne Rufnummern zuweisen:

Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Telefonie".
Klicken Sie im Menü "Telefonie" auf "Telefoniegeräte".
Richten Sie jedes Telefon, das an der ISDN-Telefonanlage angeschlossen ist, als ISDN-Telefon ein. Klicken Sie dazu jeweils auf die Schaltfläche "Neues Gerät einrichten" und folgen Sie den Anweisungen.
Bei der Einrichtung wird beschrieben, welche Rufnummern Sie dem Telefon zuweisen müssen. Weisen Sie bei analogen Telefonen die Rufnummern nicht dem Telefon, sondern der Nebenstelle der ISDN-Telefonanlage zu, an der das Telefon angeschlossen ist.

Das Gigaset ist ja keine richtige TK-Anlage und deshalb gelang es mir nicht, dieses wie oben beschrieben umzusetzen.

Die Interntelefonie global funktioniert schon: Egal welches Telefon ich benutze, mit der **9 klingeln alle Apparate (aber Achtung nach der eingestellten Anzahl an Rufen geht der Gigaset AB ran).
Und von den Mobilteilen des Gigasets kann ich mit **621 auch das SIP-Telefonie direkt erreichen.

Meine Idee war in der Fritz!Box einfach zusätzliche ISDN-Nummern (11, 12, 13) für jedes Mobilteil (wie im Gigaset) anlegen. Diese dann auch in Gigaset einrichten und den Mobilteilen zusätzlich zuweisen. Die Einrrichtung der Internnummer erfolgt in der Fritz!Box dann wie oben beschrieben.
Bei der Fritz!Box-Interntelefonie von Mobilteil dann als Sendenummer immer die entsprechende Fritz!Box-Intern Nummer vorausstellen (*122#...).
Wenn ich mit den Mobilteilen nach Extern telefoniere, wähle ich wieder wie gewohnt (bei einigen Mobilteilen mit MSN-Auswahl).
Und von dem SIP-Telefon kann ich einfach die Fritz!Box Intern-Rufnummer wählen und gelange zu dem gewünschte Mobilteil.

Kann das funktionieren?

Kann mir jemand helfen?

Tschüßi JAJ
Viewing all 152 articles
Browse latest View live